Naaaa du, bist du ein Macher?
Komische Frage, oder? Also nach dem Kurs bist du auf jeden Fall einer :)
Ich bin mal so frei und sage kurz einen Satz zu meiner Wenigkeit :D
Mein Name ist Olli und ich studiere Mechatronik und Informationstechnologie im nun schon 6. Semester am KIT in Karlsruhe.
Mir persönlich macht es extrem viel Spaß eigene Projekte mit dem Arduino umzusetzen. Wenn es dir genauso geht dann hast du meinen Segen dir den Kurs zu kaufen! Uuuund wenn du keinen Spaß daran hast mit Arduino herumzuspielen ... naja, warum suchst du dann überhaupt nach einem Arduino Kurs? ;D
So das Wichtigste ist also geklärt: Du möchtest dir den Kurs kaufen um deine Skills auf das nächste Level zu bringen und wirst dabei auch noch Spaß haben.
Außerdem bringst du bereits ein wenig Erfahrung im Umgang mit dem Arduino mit. Du kennst die Basics und weißt bspw. wie man Pins High/Low schaltet, wie man digitale/analoge Werte einliest, was der Unterschied zwischen digitalen und analogen Werten ist und hast ein grobes Gefühl für Spannung, Strom & Widerstände.
Du bist immernoch da :D? Sehr schön, dann lass mich dir sagen warum der Kurs genau der Richtige für dich ist:
Und jaaaa ich weiß! Das sagen alle :D Im Endeffekt steht das ja unter jedem Kurs "Wenn du lesen/stehen/essen kannst, dann bist du hier genau richtig". Ach ne ist klar ^^. Ich würde vorschlagen, dass ich dir einfach kurz zeige was der Kurs bietet und du entscheidest dann, ob es dich anspricht oder nicht! :D Klingt nach einem Deal, oder nicht?
Was machen wir?
Der Kurs ist darauf ausgelegt dich bei deinem momentanen Stand abzuholen und an die Hand zu nehmen.
Ich neeehm dich an der Hand, zeig dir das Arduino-Land. Oder so ähnlich zumindest :D.
Auf unserer Reise werden wir so viele Sachen lernen, dass ich hier nur ein paar aufzähle. Wir schauen uns also die Inertial-Measurement-Unit an, bauen damit dann einen eigenen Remote-Controller mit welchem man durch die Neigung der Hand ein Auto steuern kann. Wir kommen darauf zu sprechen was Bibliotheken sind, wie I2C funktioniert, wie wir I2C nutzen können, wie man die Spannung seines Akkus überwacht, was ein PID-Controller ist, wie man Winkel aus Beschleunigungssensordaten berechnet, und und und...
Du siehst also, der Kurs deckt ein sehr breites Spektrum ab. Mit den ca. 10 Stunden Video-Material versuche ich dir einen roten Faden durch die Materie zu geben. Klar ist aber auch, dass du dich in einige Themen auch selbst einarbeiten/vertiefen musst wenn du etwas nicht verstehst/tiefer verstehen möchtest. Alleine bist du dabei allerdings nie. Bei Fragen stehen ich, und alle anderen Kurs Teilnehmer dir gerne mit Rat & Tat zur Seite.
Wie, alle anderen Kurs Teilnehmer?
Ich dachte mir es wäre cool eine Community um den Kurs herum aufzubauen. Ich habe deshalb eine Slack-Forum erstellt dem du beitreten kannst wenn du möchtest. Dort kann man sich mit anderen Teilnehmern austauschen, diskutieren und lernen. Ich habe das auch noch nie gemacht und hoffe das wird eine coole Sache! Ich freue mich auf jeden Fall riesig auf dich!
Struktur des Kurses!
Nach jedem Video sage ich dir was als nächstes zu tun ist. Für das Lösen der Aufgabe musst du dich selbst in die neue Thematik einarbeiten. Du musst bspw. einen Sensor mit I2C & Wire-Library auslesen, oder die Implementierung zur Ansteuerung von Schrittmotoren schreiben! Oder eher du darfst, da es dir ja Spaß macht .D.
Im darauffolgenden Video behandeln wir dann immer genau diese Aufgabe die ich dir gestellt hatte. Hast du die Aufgabe alleine hinbekommen dann kannst du hier nochmals schauen wie ich sie gelöst habe und ggf. neue Ideen sammeln. Hast du sie nicht hinbekommen, dann siehst du wie man sie lösen kann und erkennst was du falsch gemacht hast.
Durch diese Kursstruktur hoffe ich, das du nicht nur etwas lernst in dem Kurs sondern es dir auch langfristig merken kannst!
Was du für diesen Kurs sonst noch brauchst?
Im zweiten Video gehe ich genau darauf ein. Es sind einige Sachen, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Schau am Besten vor dem Kauf des Kurses aber mal kurz rein.
Noch nicht so ganz sicher? Macht nichts! Durch die 30 Tage-Geld-Zurück Garantie von Udemy kannst du nichts verlieren! Schau dir den Kurs an und falls Ich Dir nicht zusagen dann holst du dir dein Geld wieder zurück - so einfach ist das :D
Ich freue mich extrem darauf dich im Slack-Forum willkommen zu heißen, wo du mit uns deinen Fortschritt teilen kannst!
Bis gleich!
Dein Olli :)
331
41
TAKE THIS COURSE