Der Kurs führt in die Welt des Programmierens, beschränkt sich dabei aber nicht auf (trockene) Theorie oder (oberflächliche) Praxis in der Sprache Java, sondern vermittelt beides auf solide Weise. Darüber hinaus wird die professionelle Arbeitsumgebung NetBeans vorgestellt, die in jeder Hinsicht ›projekttauglich‹ ist, auch und insbesondere im Berufsalltag und für kleine wie größere Projekte.
Der Kurs führt in die Welt des Programmierens, beschränkt sich dabei aber nicht auf (trockene) Theorie oder (oberflächliche) Praxis in der Sprache Java, sondern vermittelt beides auf solide Weise. Darüber hinaus wird die professionelle Arbeitsumgebung NetBeans vorgestellt, die in jeder Hinsicht ›projekttauglich‹ ist, auch und insbesondere im Berufsalltag und für kleine wie größere Projekte.
Der Kurs führt in die Welt des Programmierens, beschränkt sich dabei aber nicht auf (trockene) Theorie oder (oberflächliche) Praxis in der Sprache Java, sondern vermittelt beides auf solide Weise. Darüber hinaus wird die professionelle Arbeitsumgebung NetBeans vorgestellt, die in jeder Hinsicht ›projekttauglich‹ ist, auch und insbesondere im Berufsalltag und für kleine wie größere Projekte.
Der Kurs führt in die Welt des Programmierens, beschränkt sich dabei aber nicht auf (trockene) Theorie oder (oberflächliche) Praxis in der Sprache Java, sondern vermittelt beides auf solide Weise. Darüber hinaus wird die professionelle Arbeitsumgebung NetBeans vorgestellt, die in jeder Hinsicht ›projekttauglich‹ ist, auch und insbesondere im Berufsalltag und für kleine wie größere Projekte.
Über den Autor:
Matthias Wolf ist seit über 30 Jahren selbständig im IT-Bereich und erstellt und betreut vornehmlich Client/Server-Datenbanksysteme und allgemeine Softwareentwicklungen, begleitet und berät Kunden bei Eigenprojekten und übernimmt Netzwerkbetreuung. Er unterrichtet diese Themen an 2 österreichischen Fachhochschulen.